Unsere Prüfplaketten bei der DGUV V3 Prüfung

DGUV V3

Wir prüfen kostengünstig die Elektrogeräte in Ihrem Betrieb und sorgen für Sicherheit an Ihrem Arbeitsplatz.

Verwendet wird ein MultiTest HT700+ RCD Messgerät von HT- Instruments. 

DGUV V3 Prüfung mit dem MultiTest HT700+ RCD

Rechtliche Pflicht: 

Die DGUV Prüfung ist für Unternehmen und Betriebe eine gesetzliche Pflicht, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. 
Wirtschaftlichkeit: 

Eine regelmäßige Prüfung kann teure Reparaturen und Ausfallzeiten durch frühzeitige Fehlererkennung vermeiden.
Versicherungsschutz: 

Im Schadenfall kann die Einhaltung der DGUV Vorschriften für den Versicherungsschutz relevant sein.

Aktuelle DGUV Vorschrift 3 Fassung

Ablauf einer Prüfung: 

Jedes Gerät, jede Verlängerung, Mehrfachsteckerleiste, jeder USB Ladestecker usw. muss einzeln geprüft werden.  
Geräte die in einer Steckdose hinter Schränke o.Ä. eingesteckt sind / unzugänglich verbaut sind, können nicht geprüft werden. 
An einem 8 Stunden Tag können im Normalfall ca. 100 Geräte geprüft werden.

Um den Prüfablauf zu beschleunigen und die Kosten zu senken, bitten wir um die Mitarbeit ihrerseits.
Hierbei bitten wir um Herausgabe (möglichst) aller Elektrogeräte mit Stecker für die Steckdose an einem Platz, wo die Prüfung stattfinden kann. 

Die Prüflinge werden digital Erfasst und mit einem Barcode / einer Prüfplakette versehen. 
Sie bekommen die Auswertung der Prüfung per Email als PDF zugesendet.
Defekte Geräte werden als defekt gekennzeichnet und dürfen nicht mehr in Betrieb genommen werden. 

 

 

Hierzu auch lesen: Sicherheitstechnik